Quantcast
Channel: test - MTB-News.de
Browsing all 1284 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mondraker Foxy Carbon 2015 – Kurztest: keine falsche Scheu mit wenig Federweg

Der neueste Wurf des spanischen MTB-Brands Mondrakers polarisiert: Das dürfte wohl vor allem an einem recht speziellen Geometrie-Konzept namens “Forward Geometry” liegen. Dank diesem weist das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Spaßgerät für Park und Dirtline: Transition Double im Langzeitfahrbericht

Die Kategorie der straffen Trail- und Slopestyle-Bikes ist in den letzten Jahren ziemlich gewachsen – Firmen wie Specialized, Morpheus, Trek oder auch Onooka haben mittlerweile stabile, wendige...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Entspannter rauf und schneller runter: Der Cane Creek Double Barrel Air CS im...

Über viele Jahre ist der Cane Creek Double Barrel Dämpfer so etwas wie das Synonym der extrem anpassbaren aber auch sehr schwer einstellbaren Dämpfer für den Downhill-Einsatz gewesen. Mit dem Cane...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Enduro-Federgabeln – 7 Modelle im Test: was 160-mm-Alleskönner leisten müssen

Auf dem Markt der 160-mm-Federgabeln wird seit einiger Zeit händeringend um die Führung gekämpft. Jeder namhafte Fahrwerkshersteller schickt in diesem Segment Produkte ins Rennen, die der Konkurrenz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Last Herb 204: Der Ruhrpott-Dauerbrenner im Langzeit-Test

Nicht viele Firmen blicken auf lange Evolutionsreihen ihrer Bikes zurück. Produktzyklen werden immer kürzer und oft sieht man Konzepte in der nächsten Generation komplett über den Haufen geworfen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test Enduro-Federgabeln #3: SR Suntour Auron RC2 – Einsteigergabel mit vielen...

In den letzten Jahren erfreute sich SR Suntour im Mountainbike-Bereich immer größerer Beliebtheit: Vor allem die bis zu 180 mm starke Enduro-/Freeride-Gabel Durolux war aufgrund ihres attraktiven...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test Enduro-Federgabeln #4: Fox 34 Factory Talas CTD Trail 160

Keine Gabel im 160-mm-Segment beschäftigte die Redaktion seit ihrer Markteinführung so sehr wie die 34 CTD aus dem Hause Fox. Dass die Gabel im ersten Jahr mit markanten Schwächen behaftet war, ist...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test Enduro-Federgabeln #5: Rock Shox Pike RCT3 Solo Air

Die Kultgabel ist wieder da: Seit Anfang 2013 kehrt die Pike wie im Sturm zurück an die Front zahlreicher Enduro-Bikes. 160 mm Federweg, diverse Einstellmöglichkeiten und ein bestechend geringes...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fox 36 Float RC2 2015 – die Neuauflage: zurück zu alter Stärke [Update]

Was passiert, wenn einer der renommiertesten Federelementehersteller in einem so prestigeträchtigen Segment wie dem 160-mm-Federgabel-Sektor langsam aber sicher ins Abseits gerät? Entweder er hält an...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test Enduro-Federgabeln #6: X-Fusion Sweep RL2 – gut und günstig?

Auf dem Markt der Enduro-Federgabeln finden sich zunehmend mehr Produkte mit einem Anschaffungspreis von unter 800 Euro. Liegt der Listenpreis jedoch unter 600 Euro, ist das schon eher die Seltenheit,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fox 36 RC2 Float FIT Factory Kashima 2015 – Kurztest: alles neu, alles besser?

Seit gestern ist es offiziell und samt allen Details publik: Fox bringt für 2015 eine Neuauflage der beliebten 160er-Gabel 36 RC2 auf den Markt. Die Gabel soll vor allem Enduro-Biker ansprechen, die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Flach, breit und griffig: Die Sixpack Skywalker Pedale im Test

Das Pedal ist eines der wichtigsten Bauteile eines Mountainbikes: Hier wird der Großteil des Fahrergewichts abgestützt, das System beschleunigt und das Fahrrad kontrolliert. Je nach Einsatzbereich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leicht, teuer, gut? Die Formula R1 Racing im Test

Die Scheibenbremse hat es nicht leicht: Während sie als sicherheitsrelevantes Bauteil einwandfrei und leistungsstark funktionieren muss, soll sie andererseits klein, kompakt und leicht sein. Eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erster Test: Canyon Strive CF 2015

Heute Nacht versorgten wir euch bereits mit allen technischen Informationen zum Canyon Strive CF. Canyons neues Bike für alles soll durch die Shapeshifter-Technologie bergauf wie bergab höchst...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MTB-News.de Enduro-Federgabel-Test: Welche Gabel passt am besten zu dir? Der...

In bisher acht Artikeln zeigten wir euch in den letzten Wochen die aktuell interessantesten 160-mm-Federgabeln und stellten diese im Rahmen eines groß angelegten Enduro-Federgabeltests auf die Probe....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Scott Genius 700 LT tuned 2015: Was ist neu am Alleskönner? [inkl. Kurztest]

Was für Scott das Spark 900 SL im Segment der XC-Bikes darstellt, wird im “Long-Travel-Bereich” durch das “Genius LT tuned” verkörpert: ein absolutes High-End-Gerät, perfektioniert auf effizientestes...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

YEP Components Uptimizer – Variostütze im Doppeltest: Schweizer Präzision?

Was sich vor einigen Jahren noch niemand vorstellen konnte, ist heute Realität: Per Fernbedienung verstellbare Sattelstützen sind heute nicht mehr wegzudenken. Aus dem völlig unspektakulären Produkt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

GT Zaskar Carbon 100 9R Expert: pfeilschnelles Trail-Bike [Langzeittest]

Nachdem Maxi beim Roc d’Azur das GT Zaskar 29er-Fully kurz angetestet hatte [Bericht] und davon begeistert war, wollten wir wissen, wie sich das Rad im Dauertest schlägt. Über vier Jahreszeiten hinweg...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erwartungen erfüllt? Das Commencal Meta AM V4 im Kurztest

Neben der ausführlichen Vorstellung des neuen Commencal Meta AM V4 für das kommende Modelljahr haben wir in Tignes auch die Möglichkeit gehabt, drei Tage lang mit dem neuen Bike unterwegs zu sein und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nukeproof Mega AM 275 Pro – Test: Wie viel All Mountain steckt wirklich in ihm?

Der britische MTB-Hersteller Nukeproof ist längst nicht mehr nur für seine Gravity-Bikes bekannt, auch das All Mountain-/Enduro-Bike Mega erfreut sich seit einiger Zeit eines starken Absatzes. Dennoch...

View Article
Browsing all 1284 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>