Die Firma GW Technologies ist uns bislang unbekannt gewesen, doch nach einem Hinweis über unsere Facebook-Seite haben wir den Strahler aus Ingolstadt direkt mit in den Test aufgenommen. 2500 Lumen Lichtleistung bei kompakten Abmessungen und geringem Gewicht verspricht das Modell Sunrise7 Extreme für den stolzen Preis von 649€. Im Test muss die Lampe beweisen, ob sie mit der Konkurrenz mithalten kann und wie hell ihre sieben LEDs wirklich strahlen.
# GW Technologies Sunrise7 Extreme – neben der grünen Fassung gibt es die Lampen über den Online Store auch in verschiedenen anderen Farben.
Technische Daten
- Hersteller: GW Technologies
- Modell: Sunrise7 Extreme
- Modelljahr: 2012
- Kategorie: Fahrradbeleuchtung – Lenkerlampe / Helmlampe
- Material: Aluminium, CNC gefräst
- Farben: rot, hellblau / türkis, gelb, grün, pink, orange, titan
- Gewicht: 127g (Lampenkopf) / 569g (Lampenset mit 5,2Ah Akku)
- Lichtleistung (Herstellerangabe): 2500 Lumen
- Lichtleistung (gemessen, Mittelwert): 2518 Lumen
- LEDs: 7x Cree XML U5
- Akku: über Kabel, 5,2Ah Lithium Ionen
- Akkuladezeit: 2,5 Stunden
- Leuchtzeit: 2:30h (100% Leistung) bis 52h (5% Leistung)
- Steuerung: integrierter Schalter, programmierbar in vier Stufen
- Befestigungsmaterial (Lieferumfang): Lenker- und Helmhalterung
- Lieferumfang: Lampe mit integrierter Lenkerhalterung, Helmhalterung, Ladegerät
- Preis: 649€
# GW Technologies Sunrise7 Extreme. Zum hier gezeigten Lieferumfang gehört auch noch ein Ladegerät.
In der Hand
Sowohl optisch, als auch vom Konzept her scheint die GW Sunrise7 eine alte Bekannte zu sein. Lampenkopf mit integriertem Schalter, dazu ein per Kabel gebundener Akku in einer Wickeltasche. Das in dieser Form vor allem von Lupine geprägte und gemeinhin etablierte Konzept der leistungsfähigen Fahrradbeleuchtung hat auch die Firma GW Technologies als Grundlage genutzt, um eine vielfältig individualisierbare Lampe zu entwickeln.
# Hilfe, wir haben die Lupine Betty geschrumpft!? Optisch könnte der Klassiker von Lupine Model gestanden haben.
Insgesamt sieben XML U5 LEDs befeuern den Lampenkopf der Sunrise7 Extreme und werden über einen integrierten Schalter gesteuert. Um die Lampe an die eigenen Wünsche anzupassen, kann der Besitzer über den Schalter zwei, drei oder vier Helligkeitsstufen einprogrammieren, die jeweils mit weicher Überblendung gewechselt werden.
# GW Technologies Sunrise7 Extreme
Geliefert wird die Lampe in einer großen Verpackung, die maßgeschneidert die einzelnen Komponenten aufnimmt und neben dem Lampenkopf mit integrierter Lenkerhalterung auch noch eine Helmhalterung, den 5,2Ah Akku und ein Ladegerät beinhaltet. Der Lampenkopf ist in vielen verschiedenen Farben eloxiert erhältlich und macht einen hochwertigen Eindruck. Weniger hochwertig wirkt der leicht wackelige Schalter auf der Rückseite des Gehäuses sowie die schmal ausgeführte Lenkerhalterung. Durch die geringe Breite der Unterstützung durch den Lenker kann es hier passieren, dass die Lampe in ruppigen Passagen langsam auf dem Lenker wandert und dieser Prozess durch störendes Wackeln des Lichtkegels bemerkbar wird.
Hinzu kommt, dass die Tasche für den Akku relativ grob wirkt. So liefert der Qualitätseindruck ein durchwachsenes Bild, das durch Kratzer auf der Innenseite der Abdeckscheibe vor den LEDs noch getrübt wird. Neutral würden wir den Stecker zwischen Akku und Lampenkopf bewerten. Der verwendete Standard basiert nicht nur auf einer dichten Passung zwischen den beiden Endstücken, sondern bietet auch noch die Möglichkeit, die Kabelenden über zwei Rändelschrauben miteinander zu verschrauben und dadurch vor einem unbeabsichtigten Lösen zu sichern. Diese Lösung könnte fast ein wenig Overkill sein, doch wer schon einmal bei Vollgas im Dunkeln gestanden ist, weil sich Lampenkopf und Akku getrennt haben, der weiß, was diese kleine Verbindung ausmachen kann.
# GW Technologies Sunrise7 Extreme
# GW Technologies Sunrise7 Extreme – Maximale Sicherheit für die Verbindung von Akku und Lampe.
Ausleuchtung
# GW Technologies – Maximale Helligkeit
# GW Technologies – Minimale Helligkeit
Bei der Ausleuchtung muss sich die Sunrise7 Extreme von GW Tech nicht hinter den besten Lampen in diesem Vergleich verstecken. Bei sehr guter Reichweite leuchtet sie gleichmäßig auch die Randbereiche aus und setzt hier Bestwerte. Damit empfielt sich die Sunrise7 insbesondere für den Einsatz am Lenker, von wo aus sie den Trail fluten und für Übersicht sorgen kann. Auch im gedimmten Betrieb liefert sie noch genügend Licht für den (technisch einfachen) Trail, bei voller Leistung ermöglicht die Lampe auch maximalen Spaß in technischem Terrain.
# GW Technologies Sunrise 7 – Ausleuchtung
Breiter leuchtet in unserem Vergleich keine Lampe und dank der stark fokussierten Mitte kommt dennoch genug Licht auf der Ideallinie an. Einzig bei der Leuchtweite muss sich die Sunrise7 Extreme dann den beiden großen Lupine Lampen geschlagen geben.
Lichtstärke
2500 Lumen verspricht der Hersteller, 2517 Lumen ergibt der Mittelwert unserer Messungen im Labor. Mit diesem Wert setzt sich die GW Tech Sunrise7 Extreme noch vor der Lupine Wilma auf den zweiten Platz bei der Messung des Lichtstroms. Unserer Erfahrung nach sind alle Lampen mit mehr als 2000 Lumen hell genug, um auch bei hohen Geschwindigkeiten und in technisch anspruchsvollem Geläuf genügend Licht und damit Sicht zu bieten. Die Sunrise7 verstärkt diese Erfahrung noch, denn ihre breite Abstrahlcharakteristik sorgt dafür, dass inbesondere bei der Montage am Lenker auch in kurvigem Terrain ein genügend großes Sichtfeld ausgeleuchtet wird.
# GW Technologies Sunrise7 Extreme. Heller als eine Lupine Wilma aber auch ein gutes Stück teurer.
Fazit
Ein stolzer Preis, aber auch eine sehr gute Lampe: Von der Ausleuchtung und der Leuchtweite her kann es die Sunrise7 Extreme von GW Technologies mit den besten Lampen auf dem Markt aufnehmen. Bei der Verarbeitung und einigen Detaillösungen sind jedoch noch Unterschiede erkennbar, die in kommenden Überarbeitungen angegangen und verbessert werden sollten. Wer auf Individualität setzt und das Geld hat, sollte sich die Sunrise7 Extreme genauer ansehen.
Video
In unserem Video zum Bike-Lampentest findet ihr die wichtigsten technischen Details aller Testlampen und selbstverständlich Aufnahmen des Leuchtvergleichs von vorne und aus der Fahrerperspektive.
IBC Lampentest 2012 – Teil 2 von Tobias – mehr Mountainbike-Videos
Vergleichstest
Wie schlägt sich die GW Tech Sunrise7 Extreme im Vergleich zur Konkurrenz?
Hier findet ihr unseren großen Lampentest 2012 –> Link zum Artikel.
Weitere Informationen zur GW Technologies Sunrise7 Extreme
Der Beitrag GW Technologies Sunrise7 Extreme – Fahrradlampe im Test ist auf MTB-News.de erschienen.