Sieben Handschuhe haben wir in den vergangenen sieben Tagen getestet und vorgestellt – angesichts der sehr großen Produktvielfalt nur eine kleine Übersicht. Dennoch hoffen wir, mit unseren Tests einige Anhaltspunkte gegeben zu haben – vielleicht ist einer von den Handschuhen ja auch für euch der richtige?
Zum Abschluss vergleichen wir, wie beim ersten Helmtest 2014, nochmal alle Testprodukte in der Gesamtübersicht und fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Eine wichtige Erkenntnis aus den bisherigen Antworten unter den Helmtests haben wir bereits erlangt – bemängelt wurde zumeist die Haltbarkeit – wozu wir noch etwas loswerden möchten. Handschuhe sind Verschleißartikel. Wie kaum ein anderes Produkt der Bikebekleidung wird ein Handschuh strapaziert, und das gleich mehrfach: Beim Bremsen, beim Schalten, beim Greifen – und beim Stürzen. Dazu kommen unterschiedliche Handgrößen, Fingerlängen und Fahrweisen und nicht zuletzt unterschiedliche Produktionsreihen der einzelnen Modelle (und auch abstehende Fäden müssen keine schlechtere Handschuhqualität bedeuten). Der eine Fahrer verbraucht daher alle 3 Monate ein Handschuhpaar, der andere kommt 2 Jahre mit einem Paar aus…
Kurzum: Eine allgemeingültige Aussage zur Haltbarkeit von Handschuhen ist praktisch nicht möglich. Mit unserem Test beurteilen wir Passform, Griffigkeit, Schutz und ähnliche Faktoren – auch die eine Aussage zum Abrieb der Innenhand gehört dazu; die generelle Haltbarkeit beurteilen wir jedoch nicht. Wir hoffen dennoch, dass wir euch einige praktische Erkenntnisse mit unseren Tests liefern konnten – hier ist die Zusammenfassung.
Dir hat ein bestimmter Handschuh im Test gefehlt? Dann schreib deinen Wunschkandidaten hier in die Kommentare. Wir werden weiter testen!
# Vergleichstest
Die Einzeltests
- Fox Attack
- Giro Xen lf
- Roeckl Minden
- ION Path
- Answer Won
- SixSixOne Recon Camber
- Local Outerwear Bear
Die Zusammenfassung
Fox Attack
# Fox Attack
Superleicht, preislich in Ordnung und ohne Klett: Der Fox “Attack” ist ein rundum gelungener, leicht-luftiger Handschuh für nahezu alle Mountainbike-Disziplinen. Lediglich im schnelleren Abfahrtsbereich könnte der zwar verhältnismäßig stabile, aber dünne Stoff bei Einschlägen unter Umständen zu wenig schützen, dafür ist der dünne Handschuh einfach zu puristisch. Der Grip ist top, die Haltbarkeit bisher ohne Probleme – wer enggeschnittene Handschuhe nicht mag, sollte unter Umständen eine Größe größer bestellen oder im Laden anprobieren.
Weitere Informationen: http://www.foxracing.de
Giro Xen lf
# Giro Xen
Der Giro Xen ist ein Dauerbrenner: robust, aber dennoch leicht und ordentlich belüftet, auch die Passform vom Xen passt. Das Crashpad mussten wir nicht nutzen, ist aber als Sicherheitsfeature gerade auf harten Böden sicher sinnvoll – der Rest der Schutz-Patches und Gummi-Applikationen ist eher optischer Natur. Besagtes Crashpad kann den einen oder anderen Biker auf Dauer stören, ebenso wie die Nahtkanten auf der Innenseite. Insgesamt jedoch ein grundsolider, hochwertiger Handschuh, der sich durch das robuste Material der Innenhand und das Crashpad auch für härtere Disziplinen eignet.
Weitere Informationen: http://www.giro.com
Roeckl Minden
# Roeckl Minden
Der “Minden” kann im Großen und Ganzen überzeugen, wird aber durch viel Stoff für den Einsatz bei warmem Wetter schnell schwitzig. Der Grip und das Handling am Lenker geht in Ordnung, die “Flex-Foam”-Polsterung in der Daumenbeugung ist aber auf Dauer etwas unbequem. Gut: Die dicke, saugfähige Frotteeschicht, außerdem ist das Modell von Roeckl sehr bequem und war einer der Favoriten im Herbst/Winter-Einsatz.
Weitere Informationen: http://www.roeckl.de
ION Path
# ION Path
Toller Handschuh von ION: Optimale Passform, flexibler Oberstoff, ein guter Grip und eine passende Belüftung: Der ION “Path” ist unser Preis/Leistungs-Tipp. Nix zu bemängeln!
Weitere Informationen: http://www.ion-products.com
Answer Won
# Answer Won
Handschuhe wie der “Won” zeigen gut, dass man Klettverschlüsse bei Handschuhen eigentlich nicht mehr braucht: Der Answer-Handschuh, der zusammen mit Pro-Fahrer Eric Porter entwickelt wurde, trägt sich sehr passabel und ist durch die großen Lüftungslöcher und die dünne Stretch-Oberfläche sehr luftdurchlässig. Insgesamt einen durchaus robusten Eindruck machend, zeigten sich allerdings relativ schnell erste Abriebserscheinungen beim Innenmaterial. Preislich für die Funktion allerdings attraktiv. Fällt groß aus!
Weitere Informationen: http://www.answerproducts.com
SixSixOne Recon Camber
# 661 Recon
Ein leichter Handschuh, der durch Gummi-Applikationen ordentlich auffällt: der 661 Recon Camber ist ein grundsolider Handschuh, der wie die meisten Testkollegen besonders durch die Stretch-Oberfläche guten Komfort bietet. Der im Vergleich nicht sehr stark klettende TPR-Verschluss ist für einen XL-Handschuh etwas kurz geraten und klettet nur über die Hälfte der Fläche. Abgesehen davon fühlt sich der Handschuh gut an, wird sehr gut belüftet und zeigt nur geringen Abrieb.
Weitere Informationen: http://sixsixone.com
Local Outerwear Bear
# Local Outerwear Bear
Ein solider, unauffälliger Handschuh: Der Local Outerwear “Bear” ist offiziell als Freeride-Handschuh deklariert und ist daher nicht ganz so dünn und luftig wie die Kollegen von Fox oder Answer. Verstecken muss sich der Handschuh dennoch nicht: mit 50 Gramm/Paar ist das Modell trotz einiger doppelten Stofflagen sehr leicht und gibt einen guten Grip am Lenker. Der Zeigefinger ist etwas lang geraten, vorheriges Anprobieren -wenn möglich- wird empfohlen.
Weitere Informationen: http://www.local-outerwear.com
Der Beitrag Handschuh-Test 2014 – Die Zusammenfassung mit Fox, Giro, 661, Answer, ION, Roeckl und Local Outerwear ist auf MTB-News.de erschienen.