
Leatt Knee Guard 3DF 6.0 Knieschützer im Test: Die bulligen Knieschützer von Leatt sollen unsere Knie im Sturzfall bestens schützen und dabei noch mit einem guten Sitzt auftrumpfen. Wir haben herausgefunden, wie sich die Leatt Knee Guard 3DF 6.0 in der Praxis schlagen!
Leatt Knee Guard 3DF 6.0 Knieschützer: Infos und Preise
Ein besonders interessantes Konzept hat sich Leatt bei der Entwicklung der Knee Guard 3DF 6.0-Protektoren überlegt. Die Schützer setzen auf die Kombination aus einem weichen und flexiblen Schaum-Protektor an der Basis und Hartschalen-Aufsätzen an der Oberfläche. Dies soll dem Knieschoner ein hohes Maß an Flexibilität verleihen und dabei trotzdem mit einer hohen Schutzwirkung aufwarten. Außerdem rutschen die Schützer im Sturzfall dank der Kunststoff-Applikation besser über den Boden. Auch an den Seiten sind die Knieprotektoren umfangreich gepolstert. Die Größenanpassung wird mittels Klettverschluss-Strap am Oberschenkel erledigt, während ein Gummi-Strap an der Wade zusätzlichen halt verspricht. Anders als bei den übrigen Knieschützern in unserem Testfeld wurde bei den Leatt Knee Guard 3DF 6.0 die Kniekehle ausgespart. Preislich liegen die in drei Größen sowie drei Farben erhältlichen Knieschonern bei rund 100 €.
- weicher Knieschoner mit Hartplastik-Aufsätzen
- zusätzliche Polsterung an den Seiten
- Oberschenkelweite mittels Klettverschluss-Strap einstellbar
- zusätzlicher Gummizug an der Wade
- Silikon-Applikationen verhindern das Verrutschen
- CE-Zertifizierung EN1621-1 / Level 1
- Größen S-M / L-XL / XXL
- Farben Schwarz / Blau / Weiß
- Gewicht 472 g (Paar, Größe S-M)
- Preis 99,99 € (UVP)
- www.leatt.com
Sechs Knieschoner im Vergleichstest: Hier gehts zur Übersicht!

Auf dem Trail
Nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis hinterlassen die Leatt-Knieschoner einen sehr guten Eindruck. Die bulligen Protektoren stehen bei durchgestreckten Beinen aufgrund des vorgeformten Aufbaus zwar etwas ab. Beugt man das Knie jedoch leicht, so sitzen Knieschoner perfekt und tragen sich ausgesprochen angenehm. Lediglich an der von den Schonern ausgesparten Kniekehle kann es hin und wieder etwas zwicken und bei langen Touren sogar zu kleinen Scheuerstellen kommen. Ansonsten ist der Fahrkomfort tadellos, auch wenn die Schützer aufgrund ihrer dicken Bauweise natürlich keine Atmungsaktivitäts-Wunder sind und nicht mit den leichteren Modellen im Test mithalten können. Dafür halten die Leatt Knee Guard 3DF 6.0 allerdings jederzeit bombenfest am Bein, ohne dabei unangenehm einzuschneiden und verrutschen dementsprechend überhaupt nicht.

Das bullige Aussehen lässt es bereits vermuten: Auch in puncto Schutzwirkung können die Leatt-Schoner überzeugen. Nach mehreren Stürzen können wir festhalten, dass die Kombination aus weichem Grundprotektor und glatten Hartplastik-Applikationen sehr gut funktioniert. Durch die rutschfreudige Oberfläche kommt es außerdem zu weniger stumpfen Aufschlägen. Auch an den Seiten sorgen die recht dicken Polsterungen dafür, dass dem Knie im Worst-Case-Szenario nichts passiert. Genau wie die Ion K-Pact eignen sich die Leatt-Knieschützer somit vor allem für Bikepark-Besuche, Shuttle-Abfahrten und Enduro-Touren in rauem Gelände. Steht eine längere Trail-Tour in nicht ganz so ruppigen Terrain an, gibt es jedoch leichtere und besser belüftete Alternativen. Dank der guten Mischung aus Komfort und Schutz sichern sich die Leatt Knee Guard 3DF 6.0-Knieschützer unseren Tipp Abfahrt!
Fazit – Leatt Knee Guard 3DF 6.0 Knieschützer
Die Leatt Knee Guard 3DF 6.0 können mit einer ausgezeichneten Schutzwirkung sowie einem sehr guten Kompromiss aus Schutz und Tragekomfort aufwarten. Zudem sorgen die angebrachten Skid-Plates dafür, dass man im Sturzfall besser über den Boden rutscht und weniger stumpf einschlägt. Allerdings sind die Knieschoner relativ warm und können bei langen Ausfahrten unangenehm in den Kniekehlen zwicken. Insgesamt kann sich die Performance der Leatt-Schoner jedoch mehr als sehen lassen: In unserem Knieschoner Vergleichstest wurden die Protektoren dementsprechend mit dem Tipp Abfahrt gewürdigt.
- ausgezeichnete Schutzwirkung
- Hartplastik-Aufsätze vermindern "stumpfe" Aufschläge
- im Verhältnis zur Schutzwirkung guter Tragekomfort
- können unangenehm in der Kniekehle zwicken
- relativ warm
Sechs Knieschoner im Vergleichstest: Hier gehts zur Übersicht!
Welche Knieschützer sind eure persönlichen Favoriten?
Körpergröße | 184 cm |
Schrittlänge | 87 cm |
Oberkörperlänge | 67 cm |
Armlänge | 63 cm |
Gewicht | 74 kg |
- Fahrstil
- sauber, hohes Grundtempo
- Ich fahre hauptsächlich
- Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- vorne straffer als hinten, schneller Rebound, nicht zu viel Dämpfung
- Vorlieben bei der Geometrie
- geräumiger Reach, keine zu kurzen Kettenstreben, flacher Lenkwinkel
Körpergröße | 183 cm |
Schrittlänge | 85,5 cm |
Oberkörperlänge | 60 cm |
Armlänge | 61 cm |
Gewicht | 73 kg |
- Fahrstil
- verspielt
- Ich fahre hauptsächlich
- Downhill, Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- unauffällig, hinten progressiv, wenig Druckstufe
- Vorlieben bei der Geometrie
- hinten nicht zu kurz, vorne geräumig, Lenkwinkel nicht zu flach
Körpergröße | 186 cm |
Schrittlänge | 85 cm |
Oberkörperlänge | 61 cm |
Armlänge | 61 cm |
Gewicht | 93 kg |
- Fahrstil
- Räder auf dem Boden, saubere Linienwahl
- Ich fahre hauptsächlich
- Trail, Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- relativ straff mit viel Dämpfung, Heck eher langsam
- Vorlieben bei der Geometrie
- mittellanges Oberrohr, hoher Stack, lange Kettenstreben, flacher Lenkwinkel
Preisvergleich
Hier findest du alle weiteren Artikel unseres Knieschoner-Vergleichstests:
- Fox Enduro Pro Knieschützer im Test: Flexibler Schutz mit Wohlfühl-Faktor
- iXS Flow Evo+ Knieschützer im Test: Schweizer Schutz gegen löchrige Knie
- Bluegrass Skinny D3O Knieschützer im Test: Dicker Schutz trotz dünnem Look?
- Ion K-Pact Zip Knieschützer im Test: Eisenharter Schutz für deine Knie
- Leatt Knee Guard 3DF 6.0 Knieschützer im Test: Das beste aus beiden Welten?
- 7iDP Transition Knee Knieschützer im Test: Bequem, sicher, super?
- 6 Trail- und Enduro-Modelle im Vergleichstest: Welcher Knieschoner schützt am besten?
Der Beitrag Leatt Knee Guard 3DF 6.0 Knieschützer im Test: Das beste aus beiden Welten? erschien zuerst auf MTB-News.de.